Konsil
Sollten Sie einmal kurzfristig einen kollegialen Rat benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch bei uns und
Nachfolgend ein paar Tipps, die Ihnen die Behandlung mit Kindern erleichtern werden:
Dos

Röntgenbilder: Vor Extraktionen, zur Approximaldiagnostik, zur Sicherung der Defekttiefe sowie zur Beurteilung der Zahnanlage des bleibenden Nachfolgers, fertigen Sie bitte Röntgenbilder an!
Ehrlichkeit: Informieren Sie das Kind vorher, dass es drücken, kitzeln o.ä. könnte. Wenn Sie erst hinterher über bereits Erfolgtes aufklären, besteht die Gefahr, dass das Kind durch die neue (vielleicht auch unangenehme) Erfahrung das Vertrauen bereits zu Ihnen verloren hat und Ihnen womöglich nicht mehr zuhört.
Anästhesie: Auch ein Milchzahn hat Schmerzempfindungen und eine komplette Kariesexkavation gelingt meistens nur bei völliger Schmerzfreiheit. Eine Behandlung ohne Anästhesie geht bei Kindern meistens 1x gut... danach häufig nicht mehr!
Don'ts
Trepanation: Bitte trepanieren Sie keine Milchzähne und empfehlen Sie nicht das Belassen dieser devitalen Zähne als Platzhalter. Die Zeit bis zur natürlichen Exfoliation kann sehr lang sein. Ausserdem ist ein offener Milchzahn eine Schmutznische und ständige Belastung für das Immunsystem!
Inzision: Bitte inzidieren Sie nicht bei intraoralen Schwellungen! Der Knochen eines Kindes ist noch sehr empfänglich für Medikamente. Geben Sie besser ein Antibiotikum (für mindestens sechs Tage) sowie ein Schmerzmittel (zur Überbrückung der ersten zwei Tage) und bestellen Sie die kleinen Patienten an den ersten Tagen zur Verlaufskontrolle ein. Danach können Sie den schuldigen Zahn im abgeklungenen Zustand entfernen. Bei massiven,
v.a. extraoralen, Schwellungen zögern Sie nicht und überweisen Sie das Kind ins Krankenhaus.
Das würden wir auch tun!Milchzähne unbehandelt lassen: Die Phase vom Milchgebiss bis zur vollständigen Entwicklung des bleibenden Gebisses dauert etwa die ersten zwölf Lebensjahre an. In dieser Zeit kann aus einem kleinen anfangs harmlosen Defekt an einem Milchzahn auch eine große kariöse Läsionen entstehen, die bei dem betroffenen Kind Schmerzen auslösen und sogar zum vorzeitigen Verlust des Milchzahnes führen kann. Sogar gut informierte Eltern wissen bereits, dass Milchzähne als Platzhalter wichtig sind, wir Zahnärzte sollten Sie also im Kampf gegen Karies & Baktus unterstützen!