Praxisphilosophie

Kinder sind von Natur aus weder ängstlich noch unkooperativ, sondern neuen Erfahrungen besonders aufgeschlossen und gerne bereit aktiv mitzuhelfen.
Durch Behandlungsabbrüche beim Hauszahnarzt oder negative Erzählungen (Familie, Kindergarten, Schule) kann es passieren, dass ein Kind
das Vertrauen verliert.
Unser Ziel als Kinderzahnärztinnen ist es, die kindliche Neugier und natürliche Kooperationsbereitschaft zu fördern oder ggf. wieder herzustellen. Wir möchten, dass Ihr Kind Behandlungen ohne Angst und Schmerzen erlebt und der Besuch beim Zahnarzt zur positiven Erfahrung wird.
Durch unsere Spezialisierung in der Kinderzahnheilkunde ist es uns möglich auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse auf fachlich höchstem Niveau zu praktizieren und Ihrem Kind genau die Behandlung anzubieten, die es braucht.
So stellt jedes Kind für uns eine neue Herausforderung dar, und es bedarf einer individuellen Therapieplanung
und sorgfältigen Behandlung, um fortlaufende Nachbehandlungen zu vermeiden. Wir verpflichten uns dabei zu höchster Qualität in Diagnostik und Therapie.
Die Behandlung von Kindern erfordert einen hohen Aufwand an Liebe und Zeit. Liebe kann man nicht bezahlen. Sie ist neben unserer Leidenschaft und Qualifikation das, was wir mitbringen und von den kleinen Patienten in großer Menge zurückbekommen, wenn sie freudestrahlend das Behandlungszimmer verlassen und fragen wann sie wiederkommen dürfen.
Der hohe Zeitaufwand aber, der durch Geduld, kindgerechte Verhaltensführung und die sorgfältige Verarbeitung der besten Materialien entsteht, wird von Versicherungen und Krankenkassen nur teilweise honoriert.
In der Kinderzahnmedizin gibt es spezielle Therapien und Behandlungsmethoden, die hochwertiger und ästhetischer sind als die Basisversorgung und daher einer Zuzahlung bedürfen. Sie werden vor jeder Behandlung über die verschiedenen Möglichkeiten aufgeklärt und entscheiden dann, welche Versorgung Sie für Ihr Kind möchten.